Wir stellen Ihnen die für uns besten Skigebiete des Aargau vor:
Bottenwil – ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.
Saalhöhe – bildet die Kantonsgrenze zwischen den Kantonen Aargau und Solothurn.
Holderbank – ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

1. Bottenwil
Das Dorf befindet sich im engen Tal der Uerke, wobei der flache Talboden nirgends breiter als 250 Meter ist. Bottenwil besteht aus den drei Ortsteilen Winkel, Eggen und Vorstatt, die allerdings zusammengewachsen sind. Bei Eggen zweigt in Richtung Westen das rund ein Kilometer lange Grabental ab, das von den Hügeln Eichstock Rottannhubel und Bottenstein umgeben ist. Bei Winkel zweigt in Richtung Südosten das Sulbachtal ab. Zwischen den Tälern der Uerke und des Sulbachs erhebt sich an der Grenze zum Kanton Luzern der Buechwald Hügel.
Film Bottenwil
https://www.youtube.com/watch?v=_57tD8lo2Sc
2. Saalhöhe
Die Salhöhe ist ein Pass im Schweizer Jura auf einer Höhe von 781 m ü. Meer und einer maximalen Steigung von 10,5 %. Er verbindet die Orte Kienberg und Erlinsbach. Als kürzeste Verbindung zwischen Aarau und Basel ist dieser Pass doch nur mässig befahren. Von der Passhöhe aus, die sich in unmittelbarer Nähe zur Klinik Barmelweid befindet, hat man eine schöne Aussicht auf die Hügel des Aargauer Juras.
Film Saalhöhe
https://www.youtube.com/watch?v=SxaT8y-1i8s
3. Holderbank
Das lang gestreckte Dorf befindet sich in einem schmalen Landstreifen zwischen der Aare und dem steilen Westabhang des Chestenbergs einem Ausläufer des Kettenjuras. Der schmale felsige Grat beginnt beim Schloss Wildegg unmittelbar neben der südlichen Gemeindegrenze, verläuft zuerst etwa einen Kilometer in nordnordöstlicher Richtung und biegt dann unvermittelt nach Osten ab. An diesen Grat schliesst sich im Norden ein Ausläufer des Scherzbergs an.